Sprachliches Bewusstsein: Was, wie und warum?

Publikation: Konferencebidrag uden forlag/tidsskriftAbstraktForskningpeer review

Abstract

Als eines der wichtigsten Elemente einer erfolgreichen sprachpädagogischen Arbeit kann das
sprachliche Bewusstsein von Erzieher*innen und Lehrer*innen gesehen werden. Sprachliches
Bewusstsein soll hier als der reflexive Umgang mit Sprache und explizites Wissen über
Sprachgebrauch und Sprachenlernen verstanden werden. Ein gut ausgebautes Sprachbewusstsein
bei Lehrenden kommt hierbei am Ende den Kindern zugute, da dadurch auch ihr
Sprachbewusstsein gefördert wird.
Am Beispiel der deutschen Minderheit in Dänemark wird den Fragen nachgegangen, was
sprachliches Bewusstsein ist, warum es wichtig ist und wie es sich in den pädagogischen Alltag
integrieren lässt. Aus sprachwissenschaftlicher Perspektive sind die Bildungseinrichtungen der
Minderheiten interessant, da die überwiegende Mehrheit der Schüler*innen nicht die
Minderheitensprache (Deutsch) als Erstsprache hat, die Minderheitensprache aber
Institutionssprache ist. Die pädagogische Praxis in der deutschen Minderheit kann somit als
exemplarisch für sprachlich und kulturell heterogene pädagogische Praxen gesehen werden. Diese
Heterogenität stellt gleichzeitig hohe Ansprüche an einen sprachlich bewussten Zu- und Umgang
mit mehrsprachigen Kindern.
Anhand eines Aktionsforschungsprojekts, in dem Erzieher*innen der deutschen Minderheit durch
theoretisches und forschungsbasiertes Input über gelungene sprachpädagogische Arbeit dazu
inspiriert wurden, praktisch mit dem eigenen sowie mit dem sprachlichen Bewusstsein der Kinder
zu arbeiten, wird in diesem Beitrag diskutiert, wie auch Deutschlehrer*innen mit ihrem sprachlichen
Bewusstsein arbeiten und sich von den Erfahrungen der Erzieher*innen inspirieren lassen können.
Als ein wesentliches Resultat des Aktionsforschungsprojekts wurde ein Methodenkoffer
ausgearbeitet, der Beispiele für sprachliche bewusste Aktivtäten beinhaltet. Im Workshop werden
einzelne Inhalte des Koffers, die als Inspiration für eigenes sprachbewusstes Handeln dienen
sollen, vorgestellt sowie gezielte Reflexionsfragen gestellt und eine Diskussion angeregt werden.
OriginalsprogTysk
Publikationsdato2022
Antal sider1
StatusUdgivet - 2022
BegivenhedXVII. Internationale Tagung der Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer - Wien, Østrig
Varighed: 15 aug. 202220 aug. 2022
https://www.idt-2022.at/site/home

Konference

KonferenceXVII. Internationale Tagung der Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer
Land/OmrådeØstrig
ByWien
Periode15/08/2220/08/22
Internetadresse

Citationsformater